Beiträge
Der Skiclub Lennestadt zieht Bilanz
Zur Generalversammlung des Skiclubs Lennestadt konnte der Skiclub Lennestadt am 21.04.2022 im Schützenhof Meggen seine Mitglieder begrüßen.
Auf der Tagesordnung standen neben den Sport- und Kassenberichten, Wahlen und Ehrungen. Es wurden einige Aktivitäten für die kommende Saison beschlossen. Hierzu gehören insbesondere über die Sommermonate ein Sommerfest am Skilift, ein Skibasar, Training auf Inlinern sowie Mountainbike Touren. Im Winter sollen wieder regelmäßig mittwochs das Technik-und Stangentraining, donnerstags die Skigymnastik in der Berufsschule sowie ein Familientag mit Skischulmöglichkeiten und Flutlichtfahren mit Aprés-Ski in Winterberg angeboten werden.
Auch das Sauerländer Mondscheinrennen, welches in der vergangenen Saison Premiere hatte, soll im Februar 2024 wieder ausgetragen werden. Die Skiangebote in der vergangenen Saison wurden sehr gut angenommen
Bei den Ehrungen durfte der Skiclub besonders Uli Göbel für 50 Jahre und Iris Pokolm, Tanja Reucker und Heinz Rinscheid für 40 Jahre Mitgliedschaft danken. Für eine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Julia und Max Blöink, Inge, Gisbert, Joscha, Nicklas und Sina Bartels, Elena, Marita und Vanessa Bender, Martin Bleffgen, Christopher Bock, Franziska Hanfland, Christiane und Meike Japes, Lajana und Roman Kampf, Melanie Neumann, Patrick Schwarz, Franziska, Leonard und Theresa von Helden geehrt.
Bei den Wahlen wurden Benni Toffen und Dagmar Hermes in ihren Posten bestätigt.
Im Vorfeld fand die Jugendversammlung statt. Hier gab Julia Blöink nach langjähriger Vorstandsarbeit Ihren Posten an Oskar Hermes ab. Anne Allebrodt wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt.
Der Skiclub Lennestadt bietet gemeinschaftlich mit dem Bikeshop Clemens und dem Skiclub Oberhundem einen Ausflug zum Flutlicht-Skifahren nach Winterberg an. Der Termin findet am Freitag, den 24.02.2023. Die Tour klingt beim Apres-Ski in Möppis Hütte aus.
Treffen ist um 17:00 Uhr am Bike-Shop Clemens. Von dort geht es los zur Schützenhallte Altenhundem. Hier ist der Zustieg um 17.25 geplant. Der Skibetrieb endet gegen 22:00 Uhr. Danach trifft man sich beim gemeinsamen Apres-Ski in Möppis Hütte. Der Bus fährt um 23.30 Uhr gen Heimat. Die Ankunft an der Sauerlandhalle ist für 0.30 Uhr geplant. Von dort geht es dann weiter zum Bikeshop.
Die Kosten für das Skiticket betragen 22 € für Erwachsene und 15 € für Kinder. Diese werden im Bus eingesammelt. Die Kosten für den Bus liegen bei 13 € pro Person.
Da die Plätze im Bus auf max. 40 Teilnehmer begrenzt sind und wir Planungssicherheit benötigen, bitten wir um vorherige Anmeldung aller Teilnehmer mit Name und Vorname per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Die Anzahlung für die Buskosten von 13 € muss bis zum 20.02.2023 auf die Bandverbindung DE41 4606 2817 0066 5432 00 erfolgen.
Mitglieder der Skiclubs werden bei der Anmeldung bevorzugt.
Sollte die Fahrt wegen fehlendem Schnee nicht stattfinden, wird die Anmeldegebühr selbstverständlich zurück erstattet. Informationen stehen auch auf der Homepage des Skiclub Lennestadt oder unter der Telefonnummer 0175 9132455. Falls es zu Änderungen kommen sollte, bitte bei der Anmeldung eine E-Mailadresse oder Telefonnummer hinterlassen.
Mit sportlichem Gruß
Skiclub Lennestadt
Skiclub Obernhundem
Bikeshop Clemens
Mit dem Skiclub Lennestadt e.V. und Oberhundem zum Skifahren nach Neuastenberg am Sonntag, den 29.01.2023!
Am Sonntag, den 29.01.2023 geht’s zum Skifahren nach Neuastenberg, sofern die Wetterbedingung dieses zulassen.
Der Skiclub Lennestadt e.V. bietet in Verbindung mit dem Skiclub Oberhundem in diesem Jahr wieder sonntags morgens eine Tour zum Skifahren insbesondere für Familien an.
Treffen ist am Sonntag in Altenhundem an der Schützenhalle um 7:45 Uhr.
Für die Teilnehmer endet das Skifahren um 13.00 Uhr. Der Bus fährt ca. 13:15 Uhr gen Heimat.
Wir bieten auf Wunsch kostenlos Skiunterricht an. Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, ob Skiunterricht gewünscht wird.
Für die Busfahrt entstehen pro teilnehmende Mitglieder Kosten in Höhe von 10 €, die Kosten sind allerdings pro Familie auf 20 € begrenzt. Diese Summe muss verbindlich bis zum 24.01.2023 angezahlt werden und kann auch bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet werden. Für das Skiticket zahlen Mitglieder des Skiclubs Lennestadt und Oberhundem 20,00 €, für Schüler/Studenten mit Ausweis 15,00 € und für Kinder bis 15 Jahre mit Ausweis 13,00 €. Kinder unter 5 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils frei Die Kosten für die Tickets werden im Bus eingesammelt und der Skipass muss mittags am Bus wieder abgegeben werden.
Gerne sind auch Skifans, die nicht Mitglied im Skiclub Lennestadt oder Oberhundem sind, herzlich eingeladen. Hier belaufen sich die Kosten der Busfahrt auf 15 € pro Person, maximal 30 € pro Familie. Die Buskosten müssen angezahlt werden. Die Preise der Liftkarten betragen 22 € für Erwachsene, für Jugendliche 15 € und für Kinder 13,00 € und werden im Bus eingesammelt.
Da die Plätze im Bus auf max. 40 Teilnehmer begrenzt sind und wir Planungssicherheit benötigen, bitten wir um vorherige Anmeldung aller Teilnehmer mit Name, Vorname und Geburtsdatum per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Die Anzahlung für die Buskosten 10€/ 20 € muss bis zum 24.01.2023 auf die Bandverbindung DE41 4606 2817 0066 5432 00 erfolgen. Mitglieder der Skiclubs werden bei der Anmeldung bevorzugt. Sollte die Fahrt wegen fehlendem Schnee nicht stattfinden, wird die Anmeldegebühr selbstverständlich zurück erstattet. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0175 9132455. Falls es zu Änderungen kommen sollte, bitte bei der Anmeldung eine E-Mailadresse oder Telefonnummer hinterlassen.
Sauerländer Mondscheinrennenfür Kinder und Jugendliche
10.02.2023 18:00 Uhr
Der Skiclub Lennestadt veranstaltet zusammen mit dem Skiclub Oberhundem am Freitag, den 10.02.2023 in Neuastenberg mit dem Sauerländer Mondscheinrennen eine Premiere. Bei diesem Skirennen können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre teilnehmen, die Lust haben, ihr Können beim Riesenslalom und Vielseitigkeitsslalom auch bei laufender Stoppuhr zu beweisen. Beginn ist ab 17:00 Uhr mit der Ausgabe der Startnummern im Dreyer´s Ski-In an der Postwiese, die Rennen in differenzierten Altersgruppen beginnen dann ab 19:00 Uhr. Im Anschluss daran findet die Siegerehrung statt.
Die Anmeldungen müssen bis Mittwoch, den 08.02.2023 17.00 Uhr erfolgen. Eine Nachmeldung ist nicht möglich. Es fallen Startgebühren in Höhe von 9 Euro sowie die Ticketpreise der Postwiese an. Die Startgebühren werden mit der Anmeldung fällig, die Skitickets müssen vor Ort selbst gekauft werden. Die Meldungen erfolgen vereinsweise über www.rennmeldung.de Vereinslose Starter dürfen sich auch gerne per E-Mail melden. ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ). Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch zügig an. Bei Fragen könnt ihr euch gerne unter der Telefonnummer 0175 9132455 melden. Die Teilnahmebedingungen können auch direkt auf der Website des Westdeutschen Skiverbandes eingesehen werden. Die engagierten Helfer freuen sich auf ein tolles Rennen mit möglichst vielen aktiven Rennläufern.
Sommerfest an der Hohen Bracht am Sonntag, den 28.08.2022
Der Skiclub Lennestadt veranstaltet am 28.08.2022 ab 15.00 Uhr an der Skihütte der Hohen Bracht sein Sommerfest.
Kühle Getränke und kulinarische Köstlichkeiten stehen für alle Mitglieder bereit. Wer möchte, kann ab 13:30 Uhr ab Altenhundem zur Skihütte wandern. Treffpunkt ist im Jammertal beim Osterfeuerplatz.
Bitte meldet euch zur weiteren Planung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an und gebt Bescheid, ob ihr mit wandern möchtet oder ob ihr direkt zur Skihütte kommt.